Die grösste Schwachstelle in allen Sicherheitskonzepten ist der Mensch und die Routine. Mit Social Engineering Methoden werden Mitarbeiter gezielt ausgeforscht und manipuliert. Präventions-Training schafft bei Management und Mitarbeitern ein Bewusstsein für diese Methoden und ein Entgegenwirken.
Unternehmen achten immer stärker auf die Absicherung ihrer IT-Systeme gegen Industriespionage und Datendiebstahl. Daher wird es für Angreifer immer schwieriger, auf technischem Weg in IT-Systeme einzudringen und vertrauliche Daten oder Informationen zu stehlen. Entsprechend konzentrieren sich die Angriffe immer häufiger auf das schwächste Glied jedes Sicherheitskonzepts: den Menschen und seine Schwachpunkte.
Potentielle Ziele sind generell alle Mitarbeiter, die über wertvolle Firmeninformationen verfügen mit denen eine Attacke möglich oder vereinfacht wird. Besonders bei der Verbreitung von Trojanern und Viren werden meist im Vorfeld Methoden des Social Engineering angewandt. Phishing ist ebenfalls eine spezielle Form eines Social Engineering-Angriffs.
Immer beliebter wird dabei eine Form des Angriffs, die man Social Engineering nennt. Social Engineering Methoden nutzen die Hilfsbereitschaft, Gutgläubigkeit und die Schwächen von Personen aus, um beispielsweise an vertrauliche Daten zu gelangen oder die Opfer zu bestimmten Aktionen zu bewegen.
Ein Angreifer kann mittels Social Engineering z.B. versuchen, an Benutzernamen und Passwörter von Mitarbeitern eines Unternehmens zu gelangen, indem er sich am Telefon als IT-Provider oder Wartungsverantwortlicher ausgibt. Durch Vorgeben akuter Computerprobleme und Vortäuschen von Betriebskenntnissen wird das Opfer derart verunsichert, bis es die gewünschten Informationen preis gibt.
Der beste Schutz ist das Bewusstsein, selber zum Ziel werden zu können und die Vorgehensweise von potentiellen Angreifern zu kennen. Das Management und die Mitarbeiter eines Unternehmens sollten daher regelmässig und stufengerecht geschult werden, um das Bewusstsein für die Gefahren des Social Engineering zu erlangen und ggf. potentielle Angriffe selbst erkennen zu können.
Unsere Social Engineering Training werden von erfahrenen Schweizer Industriespionage-Ermittlern und von ehemaligen Kriminalpolizisten durchgeführt und werden individuell und diskret auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Als Datenschutzbeauftragte und Spezialisten für Datenschutz betreuen wir Unternehmen aus nahezu allen Branchen. Vom Handwerksbetrieb über mittelständische Unternehmen mit verzweigten Firmenstrukturen bis hin zu internationalen Industriekonzernen. Datenschutzberatung erfordert professionelles Wissen im Bereich der DSGVO / BDSG, aber zugleich auch betriebswirtschaftlichen Sachverstand und Know-How im Bereich der IT-Sicherheit. Genau hierfür steht bbcom secure mit seinem Team aus erfahrenen Spezialisten, das auf 20 Jahre Erfahrung zurückblicken kann.
The cookies on this website enable us to improve the usability and quality of our website. For this purpose, we store anonymized information from our visitors about the use of our website using small text files (cookies). The cookies do not save any information that allows personal identification of the user. The data will only be used for purposes in connection with our website, not passed on to third parties or made accessible to third parties.